Beim Autokredit auf die Konditionen achten
Nicht immer wird der Kauf eines Autos fest in das Haushalts Budget einkalkuliert. Manchmal ist es plötzlich notwendig ein neues Auto anzuschaffen, weil das Alte nicht mehr funktionstüchtig ist. Es kann aber auch sein, dass beispielsweise durch eine neue Arbeitsstelle ein Zweitwagen in der Familie gebraucht wird. Egal aus welchen Gründen, wenn ein Auto nicht von dem vorhandenen Vermögen bezahlt werden kann muss man sich Gedanken über einen Autokredit machen.
Autohändler als Kreditvermittler
Viele Autohersteller bieten ihren Kunden spezielle Kredite an um den Traum realisieren zu können. Die Konditionen können dabei sehr unterschiedlich sein. Eine Abweichung kann beispielsweise darin bestehen ob man sich für einen Neu- oder einen Gebrauchtwagen entscheidet. Aber auch viele unabhängige Kreditinstitute haben sich auf Autokredite spezialisiert und bieten viele Möglichkeiten rund um die Finanzierung.
Je nach Kreditinstitut kann sich dieser Autokredit in unterschiedliche Modelle unterteilen. Der Interessent sollte vor Abschluss eines Vertrags sowohl die verschiedenen Möglichkeiten als auch die einzelnen Kreditgeber vergleichen. Mit einem Autokredit Rechner von brutto-netto-gehaltsrechner.net findet man die günstigsten Anbieter. So können einem negative Überraschungen erspart bleiben.
Das Leasing als Alternative
Man kann die Finanzierungsmöglichkeiten beispielsweise in Leasing unterteilen. Hierbei bleibt der Kreditgeber Inhaber des Autos. Der Kreditnehmer erhält ein Nutzungsrecht für die vereinbarte Laufzeit. Die monatlichen Raten richten sich dabei nach den gefahrenen Kilometern und natürlich nach dem Wert des Autos. Nach Ablauf der Frist erhält das Kreditinstitut ein Vorkaufsrecht und darf außerdem etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen am Auto in Rechnung stellen.
Bei der klassischen Finanzierung hingegen zahlt man monatliche Raten zur Tilgung des Kaufpreises. Die Raten sind hierbei höher als beim Leasing, dafür ist man nach Ablauf der Frist Eigentümer des Autos. In der Regel haben diese Autokredite eine maximale Laufzeit von 72 Monaten. Es ist in den meisten Fällen aber möglich die Tilgung vorzeitig vorzunehmen.
Die Mischform der Autokredite
Bei einer Mischform zwischen Leasing und Finanzierung dem so genannten Smart Buy wird nur ein Teil des Autowertes über maximal 36 Monate hinweg in Raten getilgt. Nach dieser Zeit erhält der Kreditnehmer das Vorkaufsrecht und kann entscheiden ob er den Restbetrag tilgen oder das Auto zurückgeben möchte. Wenn er das Auto zurückgibt können, ähnlich wie beim Leasing, Extrakosten für Abnutzungserscheinungen am Auto entstehen.
Sollte man sich am Schluss dafür entscheiden das Auto zu behalten kann man die Restschuld entweder in einem Betrag tilgen oder weiter finanzieren, je nach Bedarf und finanzieller Situation. Der Fahrzeugbrief bleibt bei allen Finanzierungsarten bis zur vollständigen Bezahlung beim Kreditinstitut.